Organisatorische Hinweise
und Anreise
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Lübeck erreicht man vom Westen und Süden her über die Autobahn A1 und von Osten her über die Autobahn A20. Das TH-Gelände ist nur über den Mönkhofer Weg vom Stadtzentrum her (d.h. aus nördlicher Richtung) zu erreichen.
Am Veranstaltungsgelände selbst sind ausschließlich Behindertenparkplätze verfügbar. Bitte nutzen Sie die kostenfreien Park & Ride Parkplätze in:
- Blankensee: Am Flugplatz 4, 23560 Lübeck
- Revalstraße (Dräger): Revalstraße (bis zum Ende), 23560 Lübeck. Zufahrt über die Malmöstraße aus der Stadt kommend oder über die Novgorodstraße von der A 20 kommend.
Von beiden Parkplätzen fahren zwischen 13:30 und 23:30 Uhr circa alle 30 Minuten kostenfreie Shuttlebusse direkt auf das Campusgelände.
Anreise mit dem Zug
Die Bahnhöfe Lübeck St. Jürgen und Lübeck Hochschulstadtteil befinden sich in Laufnähe des Veranstaltungsgeländes. Die Züge fahren stündlich vom Lübecker Hauptbahnhof. Genaue Abfahrtszeiten erfahren Sie bei der Deutschen Bahn.
Anreise mit dem Bus
Aus der Innenstadt kommend halten die Linie 1 und Linie 9 direkt am Veranstaltungsgeländes (Haltestelle „Technische Hochschule“ , Ziel: Hochschulstadtteil bzw. Grillenweg). Vom Lübecker Hauptbahnhof / ZOB fährt die Linie 1 (Haltestelle „MariaGoepertStraße“) im 15 bzw. 30 Minutentakt. An der Ratzeburger Allee halten in einer Entfernung von ca. 10 Gehminuten (über das Gelände des UKSH), die Linie 4 und die Linie 6 (Haltestelle „Universitätsstraße“).
Anreise mit dem Fahrrad
Wir bieten eine Fahrradgarderobe auf P2 (im Campusplan vorne im Programmheft eingezeichnet) am Mönkhofer Weg 136. Hier werden Ihre Fahrräder bis zum Ende der Veranstaltung kostenfrei bewacht. Bitte holen Sie diese bis spätestens 23:30 Uhr ab.
Außerdem gibt es zahlreiche reguläre Fahrradständer auf dem Campusgelände.
Eintritt & Tickets
Die meisten Veranstaltungen des CampusFestivals sind kostenfrei. Für einige, im Programmheft gekennzeichnete Labore müssen wir aus Kapazitätsgründen kostenfreie Tickets vergeben. Diese sind an den im Programmheft ausgewiesenen Infopunkten zu erhalten. Außerdem sind die Shows im Audimax aufgrund der begrenzten Sitzplätze mit einer Schutzgebühr in Höhe von 5€ belegt.
Die Tickets können Sie ab Mai unter www.50-jahre-haws.de/Tickets buchen. Restkarten sind ggf. an der Abendkasse erhältlich. Der Einlass zu diesen Veranstaltungen ist nur mit einem gültigen Ticket möglich.
Bei Notfällen
Im Notfall sind an allen Stationen geschulte Ersthelfer*innen vorhanden. Bitte wenden Sie sich an die Standbetreuer*innen. Außerdem befinden sich Unfallhilfsstellen im Gebäude 25 sowie an der Hauptbühne. Sollten Kinder oder betreuungsbedürftige Personen im Trubel verloren gehen, wenden Sie sich bitte an die Infopunkte in den Gebäuden 1, 25 oder vor Gebäude 14.
Für Ihre Sicherheit
Die Teilnahme am CampusFestival erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Mitführen von Pfefferspray, Waffen und Glasflaschen ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände strengstens verboten. Den Anweisungen der Mitarbeiter*innen und Helfer*innen sowie der Sicherheitsund Servicekräften ist unbedingt Folge zu leisten. Bitte beachten Sie unbedingt Absperrungen und Zutrittsverbote! Die Sicherheitsvorkehrungen bei den Mitmach-Angeboten sind einzuhalten. In den Gebäuden herrscht absolutes Rauchverbot. Bitte achten Sie auf Ihre Wertgegenstände!
Kinder
Im Programm des CampusFestivals finden sich Angebote für Kinder ab 5 Jahren. Wir freuen uns auf alle Kinder und ihre Eltern, können aber leider keine Kinderbetreuung anbieten. Das bedeutet, dass die Eltern oder Betreuer*innen ihre Kinder auch bei dem jeweiligen Angebot (Stand, Labor, Vorführung…) beaufsichtigen müssen.
Infopunkte
Fragen zum Programm und zur TH Lübeck beantwortet gerne unser freundliches Servicepersonal an den Infopunkten in den Gebäuden 1, 25 sowie vor Gebäude 14. Auch Fundsachen können hier abgegeben werden.
Programmänderungen
Die TH Lübeck behält sich kurz fristige Programmänderungen vor. Diese werden über die Website www.50-jahre-haws.de und während der Veranstaltung über Monitore bekannnt gegeben.
Hunde
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hunde – ausgenommen Blindenbzw. Assistenzhunde - in den Gebäuden leider nicht gestattet sind.
Wetter
Die Veranstalterin behält es sich vor, einzelne Veranstaltungspunkte oder die Gesamtveranstaltung wetterbedingt abzusagen. Beachten Sie bei drohendem Unwetter die Sicherheitsdurchsagen und die Anweisungen der Mitarbeiter*innen.
Gastronomische Versorgung
Sie erwartet ein vielseitiges gastronomisches Angebot in der Cafeteria der Mensa, bei unserem Streetfood-Markt sowie am Bessemer Platz.
Foto- und Videoaufnahmen
Wir möchten darauf hinweisen, dass Foto- und Videoaufnahmen während dieser Veranstaltung zu Zwecken der Berichterstattung (Print und Online) gemacht werden.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie den Aufnahmen und deren Veröffentlichung zu. Unsere Fotograf*innen sind durch ein Namensschild zu erkennen.
Anregungen
Gerne können Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen an veranstaltungen@50-jahre-haws.de schicken.