Bildung und Wissenschaft erleben, Zukunft gestalten
Die machen Karrieren
Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier feiern die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Jubiläum.
Seit fünfzig Jahren qualifizieren Fachhochschulen in Deutschland die Fachkräfte von morgen. Ein Erfolgsmodell, das sich bewährt: Rund eine Million Menschen studieren aktuell an einer Fachhochschule bzw. an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Dies entspricht rund einem Drittel der Gesamtstudierendenschaft in Deutschland. Denn nirgends sonst werden junge Menschen durch ein Studium so anwendungsorientiert und lebensnah auf die Berufspraxis vorbereitet. Davon profitieren die Studierenden ebenso, wie der jeweilige Standort der Hochschule und die Wirtschaft.
Ihren Anfang nahm diese Hochschulgattung 1969 in Schleswig-Holstein. Mit der Gründung der drei Fachhochschulen in Flensburg, Lübeck und Kiel begann eine Erfolgsgeschichte, die das deutsche Bildungssystem in den letzten 50 Jahren nachhaltig prägt. Das Jubiläumsjahr 2019 lädt ein, die Hochschulen zu feiern, aber auch über ihre derzeitige und zukünftige Bedeutung im Wissenschaftssystem nachzudenken.
13. und 14. Juni 2019
Auf dem Campus der TH Lübeck
Welche Rollen übernehmen Fachhochschulen im deutschen Bildungssystem? Wie wirtschaftsnah sollten Hochschulen sein? Wie exportieren wir das Modell der anwendungsbezogenen Lehre ins Ausland? Diese und viele weitere Fragen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft im Rahmen eines bundesweiten Symposiums am 13. und 14. Juni 2019 in Lübeck diskutieren. Bei einem zentralen Festakt am 13. Juni wird die Hochschulgattung feierlich gewürdigt.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
ThinkTank "Zukunft gestalten"
Darüber hinaus finden an diesen beiden Tagen weitere Symposien, Workshops und Tagungen zu verschiedenen Aspekten von zukunftsorientierter Forschung und Lehre statt.
15. Juni 2019, 14 - 23 Uhr
Auf dem Campus der TH Lübeck
Vom Trend Talk bis zur spektakulären Wissenschaftsshow, vom Science Slam bis zum Technik-Parcours für die kleinen Forscher_innen: Beim Campus-Festival am 15. Juni 2019 in Lübeck lassen sich Wissenschaft und Innovation hautnah erleben. Gezeigt wird, was Fachhochschulen am besten können: Praxis- und Lebensnähe.
Darüber hinaus finden zahlreiche dezentrale Veranstaltungen der einzelnen Fachhochschulen/HAWs statt, um die Wissenschaft direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen.
„Vor 50 Jahren, im Jahr 1969, wurden die ersten Fachhochschulen in Schleswig-Holstein gegründet. Dies war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die zu einer bemerkenswerten Entwicklung von der ursprünglichen Fachhochschule hin zur heutigen modernen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) geführt hat.“
Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Sprecher der Mitgliedergruppe der HAWs/FHs in der HRK

„Seit bald 50 Jahren bereichern Fachhochschulen die deutsche Hochschullandschaft – als Wissensvermittler, regionale Innovationsmotoren, Partner der Wirtschaft und Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Gratulation zu dieser Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist! Die Bundesregierung wird die Fachhochschulen weiter stärken.“
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Das Campus-Festival findet am 15. Juni von 14:00 - 23:00 Uhr auf dem Gelände der TH Lübeck statt.


Hier sind ab Frühjahr 2019 die Termine zum Jubiläumsjahr zu finden.

Sie interessieren sich für Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften? Werden Sie Teil unseres Netzwerks und kontaktieren Sie uns!